Wie oft crawlt Google meine Seite?

How Often Is Google Crawling my Website?

Schauen Sie sich fรผr mehr Updates zu diesem Thema dies an!

Nachdem ich SEO schon fรผr Hunderte Webseiten gemacht habe, habe ich gelernt, dass es viele Grรผnde gibt fรผr die Frage: โ€žWie oft crawlt Google meine Webseite?โ€œ. Einige Webseitenbesitzer fragen sich, wie oft sie ร„nderungen auf ihren Seiten durchfรผhren sollen, und basieren die Entscheidung dafรผr auf der Hรคufigkeit der Google-Besuche. Andere wiederum fragen sich, ob Google die SEO-Arbeiten รผberhaupt wahrnimmt. Zum Glรผck kann dieser Blogbeitrag beides beantworten.

Finden Sie die Crawl-Statistiken fรผr Ihre Webseite

Die Antwort darauf, wie oft Google Ihre Seite crawlt, kann leicht in Ihrem Google Webmaster Tools-Konto gefunden werden (Google Webmaster Tools ist ein kostenloser Service von Google, wenn Sie diesen also noch nicht nutzen, dann sollten Sie jetzt damit anfangen! Unter google.com/webmaster/tools bekommen Sie auch die Anleitung dafรผr.). Sobald Sie sich in Ihr Google Webmaster Tools-Konto eingeloggt haben, suchen Sie auf der linken Seite das โ€žCrawlโ€œ-Menรผ und dann โ€žCrawl Statsโ€œ.ย Hierรผber tweeten.

Sie sollten etwa das Untenstehende sehen:

Wie Sie feststellen werden, speichert Google Webmaster Tools die Verlaufsdaten lediglich fรผr bis zu 90 Tage, aber damit sollten Sie all die Informationen haben, die benรถtigt werden, um zu erfahren, wie Google Ihre Seite crawlt. Bei der oben angezeigten Webseite geht es um eine Webseite fรผr Umzugs-LKWs und Sie kรถnnen sehen, dass Google hier fast jeden Tag zu Besuch kommt und durchschnittlich 17 Seiten pro Tag crawlt.

Wie bringe ich Google dazu, dass meine Seite รถfter gecrawlt wird?

Dies ist genau das, was die Menschen wissen mรถchten, wenn sie sich fragen: โ€žWie oft crawlt Google meine Seite?โ€œ. Und wenn dies nicht die eigentliche Frage ist, dann wollen sie es spรคtestens dann wissen, wenn sie herausgefunden haben, wie oft Google sie derzeit besucht. Es gibt einige Wege, รผber die Sie Google zu verstehen geben kรถnnen, Ihre Webseite รถfter zu besuchen.

Server-Verbindung und Ladedauer der Seite

Ich muss Ihnen ein Gestรคndnis machen: Ich habe die obenstehende Webseite nicht zufรคllig gewรคhlt โ€“ sondern, um einen sehr wichtigen Punkt anzubringen. Wenn Ihre Webseite Verbindungsprobleme haben sollte (was bedeutet, dass Google Ihre Seite nicht aufrufen kann, weil sie nicht aktiv ist oder der Server blockiert), dann stรถรŸt das bei Google nicht auf Anklang. Google wird dann nicht mehr auf Ihre Seite zurรผckkommen, Ihr Ranking wird sinken und Ihr Traffic geht woanders hin. Hierรผber tweeten. Das sollte an sich sehr logisch sein โ€“ wenn Google Ihre Seite fรผr einige Zeit nicht besuchen kann, warum sollten sie dann noch einmal wiederkommen? Und warum sollten sie irgendwelche Besucher auf Ihre Seite schicken, wenn sie down ist? Lassen Sie uns einen Blick auf die Server-Verbindung und die Crawl-Fehler dieses Kunden werfen, um zu verstehen, was hier vor sich geht:

Crawl-Fehler

Die blaue Linie steht fรผr die Angabe der Zeit in Prozent, die Google versucht hat, unsere Umzugsseite zu besuchen. Dort hatte Google jedoch keinen Erfolg, da die Seite down war. Wir kรถnnen sehen, dass die Probleme im August begonnen haben, als Google wieder und wieder versucht hat, die Seite aufzurufen, was in einer Hรคufung von Crawl-Fehlern resultierte. Wenn wir diese Statistiken mit jenen vergleichen, die wir vorher gesehen haben, dann erkennen wir, dass Google nach ein paar Tagen immer seltener versucht hat, die Webseite zu besuchen, und es irgendwann dann ganz eingestellt hat.

Sie werden sehen, dass Google sich langsam wieder mit unserer Seite angefreundet hatte, sobald wir uns um die Crawl-Fehler gekรผmmert hatten (Anfang September).

Hรคufige ร„nderungen auf der Seite

Wenn Sie konstant Neues auf Ihre Webseite bringen, dann will Google sich das nicht entgehen lassen. Google will nichts verpassen, damit Ihre Seite bloรŸ nicht unvollstรคndig fรผr die Suchmaschine indexiert ist. Neues Material hinzuzufรผgen ist der einfachste Weg, mit dem Sie Google dazu bringen, immer รถfter auf Ihre Seite zu kommen.ย Hierรผber tweeten.

Die Webseite hรคufig mit Neuigkeiten zu fรผttern macht Sinn, ist aber fรผr kleine und mittelstรคndische Unternehmen ein ziemliches Problem, denn neues Material bereitzustellen ist nicht immer einfach. Zum Glรผck kann ein Blog auf Ihrer Seite die perfekte Plattform darstellen, um neue Dinge hinzuzufรผgen, so oft Sie es wรผnschen. Und ja, Sie kรถnnen รผber einfach alles bloggen, sogar รผber Ersatzteile fรผr Hydraulik-Zubehรถr (ich spreche aus Erfahrung).

Sitemaps

Sitemaps kรถnnen sehr viel mehr, als Google nur darรผber zu informieren, welche Seiten Sie auf Ihrer Webseite haben. Sitemaps erklรคren Google auch, wie oft Sie Ihre Informationen aktualisieren, und damit auch, wie oft Google sich das selbst anschauen sollte. Es gibt ein paar Diskussionen darรผber, wie viel Einfluss dies tatsรคchlich auf Google hat. Auf der einen Seite erzรคhlen Sie etwas und auf der anderen Seite kรถnnte Google dies ignorieren und eher auf Ihre wirklichen Taten schauen, statt auf Ihre Vorhaben (schauen Sie sich nur einmal die ganzen guten Vorsรคtze fรผrโ€™s neue Jahr an). Nichtsdestotrotz lesen die Google Bots die Sitemaps und falls Ihre Gewohnheiten und Vorsรคtze sich nicht zu sehr unterscheiden, dann kann Ihnen das einen kleinen Vorteil bringen. Die meisten Seiten zur Erstellung von Sitemaps wie etwa xml-sitemaps.com lassen Sie nicht nur kostenlos eine Sitemap erstellen, sie bieten zudem Eintragungsfelder dafรผr, wie oft Sie ร„nderungen auf Ihrer Seite planen.

Eingehende Links

Andere dazu zu bringen, auf Ihre Webseite zu verlinken, ist eine gute Art, um von Google bemerkt zu werden (allerdings mรผssen Sie dabei ein wenig vorsichtig sein, um sich nicht den Zorn des Penguinย Updates von Google zuzuziehen, welches bei Seiten mit schlechten Links ungnรคdig ist). Einfach gesagt, wenn andere Sie bemerken und auf Sie verlinken, dann mรถchte auch Google Sie sehen, und in einer Welt, in der Google die Suchmaschinen dominiert, ist dies ein sehr guter Start, um Ihre Online-Prรคsenz auf den richtigen Weg zu bringen.

Lesen Sie mehr รผber Google Webmaster Toolsย und die SEO-Relevanz von On-Site-Inhalten in einigen unserer anderen Blogbeitrรคge zur SEO-Welt. Brauchen Sie ein wenig Hilfe, um sicherzugehen, dass Ihre Webseite ihr volles Potenzial ausschรถpft? Unsere Online Marketing-Berater helfen Ihnen gerne bei allen Ihren Fragen – kostenlos!

Boostability